Motive übertragen leicht gemacht: 2 einfache Methoden
Motive auf den Malgrund übertragen: Mit diesen 2 einfachen Methoden klappt’s immer!
Viele, die mit dem Malen beginnen oder ein bestimmtes Motiv exakt umsetzen möchten, stehen vor der Frage: Wie bekomme ich meine Vorlage sauber auf den Malgrund? Das muss gar nicht kompliziert sein! Ich stelle dir hier zwei einfache und sichere Methoden vor, mit denen du dein Motiv präzise übertragen kannst, ohne dass es am Ende verzerrt oder unsauber aussieht.
🧰 1. Die Rastermethode
Die Rastermethode ist ein Klassiker und ideal, um auch komplexere Motive maßstabsgetreu zu übertragen.
So geht’s:
- Raster auf Vorlage: Zeichne ein gleichmäßiges Raster auf deine Vorlage. Das können zum Beispiel Kästchen von 2 x 2 cm sein. Achte darauf, dass das Raster sauber und präzise ist.
- Raster auf Malgrund: Übertrage das gleiche Raster – natürlich im passenden Maßstab, je nachdem, ob dein Malgrund größer oder kleiner ist als deine Vorlage – auf deinen Malgrund. Du kannst dafür einen Kohlestift, Auqarellstift oder ähnliches und ein Lineal verwenden. Wenn du eine grundierte Leinwand verwendest, drücke nicht zu fest auf, damit die Linien später gut übermalt werden können.
- Motiv übertragen: Jetzt kommt der knifflige, aber sichere Teil: Zeichne dein Motiv Stück für Stück ab, Kasten für Kasten. Konzentriere dich immer nur auf den Inhalt eines einzelnen Kästchens. So kannst du dich auf kleine Bereiche konzentrieren, behältst die Proportionen perfekt im Blick und vermeidest Fehler im Gesamtbild.
Diese Methode nimmt etwas Zeit in Anspruch, liefert aber sehr exakte Ergebnisse und hilft dir, die Formen und Proportionen deines Motivs besser zu verstehen.

📄 2. Mit Kohlepapier übertragen
Die Übertragung mit Kohlepapier ist eine schnelle und unkomplizierte Methode, um Konturen zu übertragen.
So geht’s:
- Schichten legen: Lege dein Kohlepapier mit der beschichteten Seite nach unten auf deinen Malgrund. Darüber legst du deine Vorlage. Fixiere beide eventuell mit etwas Klebeband, damit nichts verrutscht.
- Konturen nachzeichnen: Nimm einen Bleistift oder einen Kugelschreiber und zeichne die Konturen deines Motivs auf der Vorlage fest nach. Übe dabei etwas Druck aus. Die Linien des Kohlepapiers erscheinen direkt auf deinem Malgrund.
- Ergebnis prüfen: Hebe die Vorlage und das Kohlepapier vorsichtig an, um zu prüfen, ob alle Linien übertragen wurden. Falls nicht, lege sie wieder auf und zeichne die fehlenden Stellen nach.
Diese Methode funktioniert besonders gut auf glatten Oberflächen wie Holzplatten, aber auch auf grundierter Leinwand oder dickem Papier.
🖼️ Fazit:
Es gibt sicherlich noch weitere fortgeschrittene Möglichkeiten, eine Vorlage zu übertragen – zum Beispiel mit einem Beamer, einer Lichtbox oder speziellem Transfermedium. Für Anfänger und alle, die eine unkomplizierte und zuverlässige Methode suchen, sind die Rastermethode und die Übertragung mit Kohlepapier jedoch die sichersten und einfachsten Wege, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.
Oder du machst einfach einen Kurs oder ein Malvideo mit mir mit – dann gehen wir Schritt für Schritt gemeinsam durch das Motiv. Ganz ohne diese zwei Methoden. 😄