Warum Acryl malen perfekt für Anfänger ist

Du möchtest mit Acryl malen anfangen, suchst einfache Anleitungen und möchtest keine Angst vor komplizierter Technik haben? Dann bist du hier genau richtig! Acrylfarben sind ideal für Einsteiger, weil sie schnell trocknen, vielseitig sind und Fehler leicht korrigiert werden können. Bei mir lernst du, wie du Schritt für Schritt wunderschöne Motive vom Land und Meer malst – ganz entspannt und ohne Fachchinesisch.

Das brauchst du für den Einstieg ins Acrylmalen

Alles, was du brauchst, ist ein einfacher Malgrund wie eine Holzplatte oder Leinwand, ein paar Acrylfarben, Pinsel in verschiedenen Größen und etwas Wasser. Mehr nicht! Du kannst sofort loslegen, ohne teure Materialien oder große Vorbereitung. Ich zeige dir, wie du mit wenig Aufwand tolle Ergebnisse erzielst.

Was du nicht brauchst: Perfektion oder Vorerfahrung

Du musst kein Profi sein, kein spezielles Talent mitbringen und keine lange Theorie pauken. Malen ist ein kreativer Prozess, bei dem du Schritt für Schritt lernst und Freude findest. Ich begleite dich mit einfachen, verständlichen Anleitungen und einer liebevollen Kursatmosphäre, in der du dich wohlfühlst und entspannen kannst.

Schritt für Schritt zum ersten Acrylbild

Starte mit einfachen Naturmotiven wie Meer, Landschaften oder Blumen. In meinen Kursen und kostenlosen Malvideos zeige ich dir genau, wie du diese Motive mit Acrylfarben leicht umsetzt – ohne Überforderung und mit viel Spaß am Tun. So entwickelst du spielerisch deine Technik und gestaltest Bilder, auf die du stolz sein kannst.

Live-Malkurse & Kursaufzeichnungen – lernen wie im Atelier

Erlebe die herzliche Atmosphäre meiner Live-Malkurse, in denen du gemeinsam mit anderen malst, Fragen stellen kannst und motiviert bleibst. Wenn du lieber in deinem eigenen Tempo lernen möchtest, sind meine Kursaufzeichnungen perfekt für dich. Du kannst sie jederzeit ansehen und Schritt für Schritt mitmalen – ganz flexibel von zuhause.

Acrylmalerei-Ratgeber & kostenlose Inspiration

Neben den Kursen findest du bei mir einen ausführlichen Acrylmalerei-Ratgeber, der dir wichtige Tipps und Techniken vermittelt. Zusätzlich gibt es viele kostenlose Malvideos und kreative Inspirationen, die dich immer wieder neu motivieren, den Pinsel in die Hand zu nehmen.

Das Malen schenkt dir mehr als nur Bilder

Acryl malen ist eine wunderbare Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, Stress abzubauen und deine Kreativität zu entfalten. Viele fühlen sich danach ausgeglichener, selbstbewusster und voller Lebensfreude. Gönn dir diese kleine Auszeit vom Alltag – mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dich sanft begleitet.


Jetzt bist du dran!

Möchtest du direkt starten? Schau dir meine Live-Malkurse an oder beginne mit den Kursaufzeichnungen, die du jederzeit abrufen kannst. Hier findest du liebevolle Begleitung, motivierende Gemeinschaft und ganz viel Inspiration.

Malkurs Aufzeichnung - Bäume im sanften Licht – Acryl malen für Anfänger
Malkurs Sanfte Hügel und elegante Zypressen der Toskana, malen mit anke
Sonnenuntergang am Meer & Bäume – Malen mit Anke Malkurs zum Kauf(3)

Dein Start in die Acrylmalerei – gemeinsam malen, Fragen klären!

Du bist neugierig auf Acrylfarben und möchtest deine ersten Schritte wagen? Wie schön!
Ich zeige dir, wie einfach und befreiend das Malen mit Acryl sein kann. Hier beantworte ich dir die wichtigsten Fragen, die sich am Anfang oft stellen – und wir entdecken gemeinsam die bunte Welt der Farben.


Was kann man als Anfänger mit Acryl malen?

Mit Acrylfarben kannst du als Anfänger wirklich alles malen, was dir in den Sinn kommt!
Von einfachen Formen und Mustern über stimmungsvolle Sonnenuntergänge, Landschaften und Blumen bis hin zu abstrakten Bildern – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Acryl ist besonders einsteigerfreundlich, weil es kleine „Fehler“ leicht verzeiht: Die Farben trocknen schnell, sodass du einfach übermalen kannst, wenn dir etwas nicht gefällt.


Was muss man beim Malen mit Acrylfarben beachten?

Das Wichtigste: Acrylfarbe trocknet schnell – das ist ein großer Vorteil, aber manchmal auch eine kleine Herausforderung. Wenn du weiche Übergänge malen möchtest, arbeite am besten zügig.

Halte deine Pinsel während des Malens immer leicht feucht und habe ein Wasserglas griffbereit, damit die Farben schön geschmeidig bleiben. Und keine Sorge: Wenn etwas nicht auf Anhieb klappt, kannst du es einfach übermalen – Acryl ist da ganz unkompliziert.


Soll man Acrylfarbe mit Wasser mischen?

Ja, unbedingt – Acrylfarben lassen sich sehr gut mit Wasser verdünnen!
So kannst du dünne, lasierende Schichten malen oder eine flüssigere Konsistenz erreichen, die sich leichter verteilen lässt.

Aber: Zu viel Wasser kann Nachteile haben. Wenn du die Farbe zu stark verdünnst, kann ihre Bindekraft nachlassen – sie wirkt dann fleckig oder verliert an Leuchtkraft. Auch die Haltbarkeit kann leiden.

Mein Tipp: Taste dich langsam heran. Beginne mit wenig Wasser und beobachte, wie sich die Farbe verändert. So findest du schnell heraus, was für dich am besten funktioniert.


Wie trage ich Acrylfarben richtig auf?

Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“ – nur viele Möglichkeiten!
Du kannst die Farbe direkt aus der Tube dick auftragen, um Struktur zu erzeugen (Impasto-Technik), oder mit Wasser verdünnt in mehreren dünnen Schichten arbeiten, um sanfte Übergänge zu malen.

Du kannst mit Pinseln, Spachteln, Schwämmen oder sogar mit den Fingern malen. Experimentiere ruhig – mit der Zeit findest du heraus, was dir am meisten liegt und welche Effekte dir gefallen.


Was sind die Nachteile von Acrylfarbe?

Ein Nachteil ist die schnelle Trocknungszeit – sie kann es schwierig machen, länger an Übergängen oder bestimmten Details zu arbeiten. Vor allem für Anfänger kann das etwas ungewohnt sein.

Außerdem kann der Glanz nach dem Trocknen etwas nachlassen – das Bild wirkt dann matter. Aber auch hier gibt es eine Lösung: Mit einem Firnis kannst du den Glanz wiederherstellen oder sogar intensivieren und dein Bild gleichzeitig schützen.


Wie beginnt man ein Acryl-Gemälde auf Leinwand?

Am besten beginnst du damit, die Leinwand einmal leicht zu befeuchten. So ist die Grundierung, die bei einer weißen Leinwand bereits aufgetragen ist, gut vorbereitet für deinen Farbauftrag.
Manchmal gibt es nämlich Stellen, die einen leichten Lotus-Effekt haben – dort perlt die Farbe ab und wird nicht richtig aufgenommen. Das kannst du durch das Befeuchten ganz einfach verhindern.

Du kannst die Leinwand entweder mit dem Pinsel befeuchten oder mit einem feinen Wassersprüher leicht einsprühen – das geht auch von der Rückseite.
Ein schöner Nebeneffekt: Wenn deine Leinwand kleine Dellen oder Wellen hat, ziehen die sich durchs Befeuchten wieder glatt.

Alternativ kannst du auch direkt mit einer Untermalung starten – das ist eine erste dünne Farbschicht, die nicht nur als Grundlage dient, sondern deinem Bild auch gleich eine Grundstimmung gibt. Sie erfüllt denselben Zweck wie das Befeuchten – nur dass du dabei schon mit Farbe arbeitest.


Wie bereite ich eine Leinwand für Acrylfarben vor?

Die meisten weißen Leinwände, die du kaufen kannst, sind schon fertig grundiert – du kannst also direkt loslegen.
Wenn du eine unbehandelte Leinwand hast, kannst du sie mit Gesso grundieren. Oft reichen ein bis zwei Schichten.

Tipp: Wenn du eine besonders glatte Fläche möchtest, kannst du die Leinwand nach dem Trocknen vorsichtig mit feinem Schleifpapier glätten.


Wie reinige ich Pinsel mit Acrylfarbe?

Ganz wichtig: Reinige deine Pinsel sofort nach dem Malen!
Acrylfarbe trocknet schnell – und wenn sie einmal eingetrocknet ist, lässt sie sich kaum noch entfernen.

Während des Malens kannst du die Pinsel in ein Glas Wasser stellen, damit sie nicht eintrocknen.
Nach dem Malen spülst du sie gründlich mit Wasser aus (ich persönlich nehme keine Seife), bis keine Farbreste mehr zu sehen sind. Danach drückst du das Wasser vorsichtig aus den Borsten und lässt die Pinsel liegend oder mit dem Pinselkopf nach unten trocknen – so gelangt kein Wasser in die Zwinge.


Was ist die Grundausstattung für Acrylmalerei?

Du brauchst für den Anfang wirklich nicht viel – hier eine einfache Grundausstattung:

🎒 Mein Lieblings-Material für dich

Acrylfarben:
Artina 24er Set, 120 ml*
Amsterdam Set 24 x 20 ml*

Pinsel-Sets:
One Stroke Pinsel-Set*
LUKAS Flachpinsel-Set*
Dünne Detailpinsel / Schlepperpinsel*

Malgrund: Kleine Holzplatten (z. B. 15 x 15 cm):
👉 Hier ansehen*

Unterlage:
👉 Silikonmatte ansehen*

*Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich. Danke für deine Unterstützung! 💛

Palette: Ein alter Teller, ein Stück Plastik oder eine spezielle Mischpalette.
Ich selbst male oft direkt auf einer Silikonmatte, die gleichzeitig als Palette dient – besonders praktisch für kleine Bilder auf dem Tisch.

Wasserglas & Lappen: Zum Reinigen der Pinsel und Abtupfen überschüssiger Farbe.